Darum ist eine Achsvermessung und Spureinstellung so wichtig!
Eine regelmäßige Achsvermessung ist sinnvoll, da Bordsteine und Schlaglöcher die Einstellung der Achse verändern können. Das kann den Reifen schneller abnutzen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, warum dieser Check wichtig ist, wie die Einstellung der Achse funktioniert und welche Kosten anfallen.
Was ist eine Achsvermessung?
Bei einer Achsvermessung wird überprüft, ob die Räder richtig ausgerichtet sind. Wenn die Achse falsch eingestellt ist, nutzen sich die Reifen ungleichmäßig ab, was Lärm und höhere Kosten verursacht. Zudem erhöht sich der Spritverbrauch. Eine fehlerhafte Achsgeometrie kann die Lebensdauer der Reifen um bis zu 80 % verkürzen und das Fahrverhalten verschlechtern, was das Auto schwerer kontrollierbar macht.
Warum ist die Achsvermessung wichtig?
Eine korrekt eingestellte Achse sorgt für Stabilität und ein präzises Fahrverhalten. Die Reifen müssen genau nach den Vorgaben des Herstellers ausgerichtet sein. Wenn die Spur oder der Sturz falsch eingestellt sind, zieht das Auto zur Seite, und das Bremsen oder Geradeausfahren wird erschwert.
Auch Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent arbeiten nur dann richtig, wenn die Achse korrekt eingestellt ist. Experten empfehlen daher, regelmäßig die Spur und den Sturz überprüfen zu lassen. So nutzen Sie Ihre Reifen optimal und fahren sicherer.
Wann sollte man eine Achsvermessung machen lassen?
Eine Achsvermessung ist sinnvoll, wenn Sie bemerken, dass:
– Ihre Reifen ungleichmäßig abgenutzt sind.
– Das Lenkrad bei der Geradeausfahrt schief steht.
– Ihr Fahrzeug auf gerader Strecke zur Seite zieht, auch beim Bremsen.
Nach dem Austausch von Fahrwerksteilen oder bei einer Tieferlegung des Autos ist eine Achsvermessung ebenfalls ratsam. Auch die Assistenzsysteme sollten nach einer Tieferlegung neu justiert werden.
Hinweis: * eine Achsvermessung gehört nicht immer zur regelmäßigen Inspektion. Fragen Sie gezielt danach, um sicherzustellen, dass Ihre Räder richtig ausgerichtet sind.
Wie läuft die Achsvermessung ab?
Heutzutage ist die Achsvermessung ein elektronischer Vorgang, der präziser ist als frühere, optische Methoden.
1. 3D-Achsvermessung
– Reflektoren werden an den Reifen befestigt, und eine Kamera erstellt ein 3D-Modell der Reifenposition.
– Dieses Verfahren ist schneller und einfacher als die Laser-Methode.